Bei der Entwicklung von reibungsbeanspruchten Kunststoffbaugruppen ist eine tribologiegerechte Kunststoffauswahl meist nicht ohne die Durchführung von Reibungs- und Verschleißtests möglich. Hintergrund ist, dass das Reibungs- und Verschleißverhalten keine Materialeigenschaft,...
Read moreThermoplastische Kunststoffe sind als Konstruktionswerkstoffe für schmierungsfrei reibungsbeanspruchte Baugruppen in Maschinen, Geräten, Fahrzeugen und Gebrauchsgütern etc. nicht mehr wegzudenken. Immer häufiger werden Kunststoffe anstelle von Metallen auch bei hohen...
Read moreDie hier beschriebene Block-auf-Platte Prüfmethode ermöglicht praxisnahe tribologische Untersuchungen von Kunststoff-Reibpaarungen. Besonders vorteilhaft ist dabei die einfache Herstellung der Proben.
Read moreModellversuche mit einfachen Probekörpern sind im Vergleich zu Betriebsversuchen des realen Systems weniger aufwändig und kostengünstig. In einem frühen Entwicklungsstadium reibungs- und verschleißbeanspruchter Kunststoffbauteile helfen Modellversuche, praxisnahe Versuchsergebnisse zu...
Read moreWir haben das Gleitreibungs- und Verschleißverhalten der Paarungen PEEK vs. PPSmod und PEEK vs. POM-C getestet. Die Herstellung der Reibflächen erfolgte durch Fräsen.
Read moreMit diesem Video möchten wir Ihnen den Prüfstand »Tribo-SPEEDster 2.0 OSZ« etwas genauer vorstellen.
Read moreBASF ist es gelungen, PESU so zu modifizieren, dass dieser Kunststoff für die Anwendung in reibungsbeanspruchten Baugruppen verwendet wird. Durch die Zugabe von Kohlefasern, Graphit und PTFE wird das...
Read moreHeute dreht sich alles um´s Jonglieren – viel Spaß dabei!
Read more